Bauarbeiten B87
B87 in Herzberg: Böschung instabil – Ampel bleibt, Sperrung kommt" - so titelte die Lausitzer Rundschau am 9. April 2025. Böschungsschäden stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Zusammensetzung und Verdichtung des Bodens spielen eine entscheidende Rolle für die Tragfähigkeit und Langlebigkeit der Straße. Wenn das Material nicht optimal verdichtet wurde oder sich durch äußere Einflüsse verändert hat, kann es zu Setzungen und Unebenheiten kommen. Eine unzureichende Verdichtung kann dazu führen, dass sich Hohlräume bilden, die die Stabilität der Straße beeinträchtigen. Besonders problematisch sei zudem eine hohe Anzahl von Hohlräumen, die durch Wühlmausaktivität entstanden sind. „Die Tiere haben den Untergrund über Jahre hinweg unterhöhlt, was die Stabilität der Böschung erheblich geschwächt hat“, erklärt eine Sprecherin des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg.
Um die langfristige Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden nun gezielte Maßnahmen ergriffen, die betroffenen Abschnitte zu stabilisieren und die Straße nachhaltig zu erneuern. Die geplanten Arbeiten umfassen unter anderem eine Verbesserung der Bodenverdichtung sowie eine Anpassung der Materialzusammensetzung, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
Daher ist eine grundhafte, also tiefgreifende, Sanierung erforderlich. Diese geht über einfache Reparaturmaßnahmen hinaus und beinhaltet den vollständigen Abtrag des beschädigten Materials, die Neuschichtung mit stabileren Materialien sowie eine verbesserte Verdichtung des Untergrunds.
Um zukünftige Probleme zu vermeiden, ist somit ein vollständiger Neubau des Abschnittes zwischen Kolochau und Herzberg vorgesehen.
Die Bauarbeiten sollen im August 2025 starten: die Strecke wird komplett gesperrt.. Insbesondere die Ortsdurchfahrten von Kolochau, Polzen und Schlieben, könnten durch den Umleitungsverkehr stark beansprucht werden. Die offiziellen Umleitung für Lkw führt über die B101.
„Es wäre sinnvoll, Verstöße zu ahnden und verstärkte Kontrollen durchzuführen, um die Ortsdurchfahrten zu schützen.“ empfiehlt Kevin Paschke, Leiter der Bauverwaltung in Schlieben.
Immer gut informiert mit der Lausitzer Rundschau
Seit dem 18.12.2024: Verkehrseinschränkungen auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
An der Bundesstraße B 87 zwischen Kolochau und Herzberg (Elbe-Elster) wurden Schäden an den Böschungen festgestellt. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit gilt seit dem 18.12.2024 bereits eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h auf einem Teilstück der B 87.
Durch die Böschungsschäden wurden Absenkungen an den Straßenrändern der B 87 festgestellt. Die Stahlschutzplanken können dadurch nicht mehr richtig schützen. Um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, wurde eine Ampelanlage aufgestellt. Diese Ampel regelt den Verkehr in dem betroffenen Bereich der B 87.
Der Landesbetrieb Straßenwesen untersucht die Ursachen für die Böschungsschäden. Danach wird entschieden, mit Hilfe welcher Maßnahmen die Straße instandgesetzt werden kann.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer:innen um Verständnis und Geduld. Vor allem zu den verkehrsstarken Zeiten ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Wir informieren rechtzeitig über den weiteren Verlauf.
Quelle: Informationen zu allen Baustellen im Land finden Sie kurzgefasst im Baustelleninformationssystem des Landesbetriebs: https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/bauen/baustelleninformationssystem/
In der Vergangenheit
Mit dem Bauende in Kolochau beginnen die Arbeiten in Schlieben und Naundorf im Zuge der B 87.
Die Ortsdurchfahrten werden dafür ab Montag, 07.08.2023, voll gesperrt. Geplant ist in Schlieben die Schachtdeckel und in Naundorf die Asphaltdecke zu erneuern. Voraussichtliches Bauende ist Freitag, 01.09.2023.
Während der Vollsperrung ab 07.08.2023 wird im Ein- Richtungsverkehr über diese Strecken umgeleitet:
· Verkehrsführung in Fahrtrichtung Herzberg (Elster):
Von Hohenbucko über die L 70 nach Lebusa, weiter über die L 704 nach Krassig bis zum Abzweig zur B 87 nach Herzberg (Elster).
· Verkehrsführung in Fahrtrichtung Luckau:
Von Herzberg (Elster) über die L 69 (Osteroda, Oelsig) nach Hilmersdorf, weiter über die L 70 bis Hohenbucko auf die B 87.
· Gesonderte Verkehrsführung für den Schwerlastverkehr in Fahrtrichtung Luckau:
Von Herzberg (Elster) über die B 101 bis Langennaundorf, weiter über die L 68 Richtung Nexdorf, weiter über die L 702 Buchhain, Dübrichen, Werenzhain, weiter über die L 70 Trebbus, Hillmersdorf, Proßmarke bis Hohenbucko auf die B 87.
Informationen zu allen Baustellen im Land finden Sie kurzgefasst im Baustelleninformationssystem des Landesbetriebs: https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/bauen/baustelleninformationssystem/