Gemeinde Kremitzaue Landkreis Elbe-Elster

Kolochau – eine Gemeinde in Brandenburg

Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h und Ampel auf der B87 zwischen Kolochau und Herzberg/E. Eine tiefgreifende, Sanierung der Böschung ist erforderlich, somit ein vollständiger Neubau des Abschnittes zwischen Kolochau und Herzberg. Die eigentlichen Bauarbeiten sollen im August 2025 starten – unter Vollsperrung der Straße. Insbesondere die Ortsdurchfahrten von Kolochau, Polzen und Schlieben, die erst letztes Jahr saniert wurden, könnten durch den Umleitungsverkehr stark beansprucht werden. Lkw werden über die B101 umgeleitet.  mehr

Kita: Nach 42 Dienstjahren verlässt Daggi die Kita. mehr

2024 war der Sommer der Gottesanbeterin: So viele Tiere zeigten sich auf der Wildwiese in Kolochau neben dem Friedhof noch nie: Bei jedem Mähvorgang und jedem Heu-rechen saß eines der Tiere in der Wiese.
Die vielen Tiere sind eindeutig ein Ergebnis des Klimawandels und der wärmer werdenden Sommer. mehr
In Gänze allerdings nimmt das Insektensterben geradezu beängstigende Ausmaße an, so Maria Furtwängler in einer aktuellen ARD-Doku mehr

Der lebendige kleine Ort zeichnet sich durch rege Aktivitäten und Festivitäten aus, beinahe monatlich finden im Sommer Feste statt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die Kirche, das Herrenhaus und das Historische Feld. Zeitgenössische moderne Kunst zeigt das Kunst&Archiv im ehemaligen Pfarrhaus.

Hoher Besuch in Kolochau: Kulturministerin Manja Schüle besuchte am 20. August 2020 das Kunst&Archiv und das Historische Feld. Elbe-Elster-Fernsehen berichtete über den Besuch mehr

Kolochau liegt in der Mitte des Dreiecks Berlin, Dresden, Leipzig (Link). Die Gemeinden Kolochau, Malitschkendorf und Polzen schlossen sich 2001 zum Ort Kremitzaue zusammen. Der Ort gehört zu den größeren Gemeinden des Amtes Schlieben. Link

Die Kirche von Kolochau